D-Force-One übernimmt Vertrieb von “Auto Bild Klassik” & Co.

D-Force-One übernimmt Vertrieb von “Auto Bild Klassik” & Co.

Motorwechsel: Die B&M Publishing macht D-Force-One ab 2026 zum Vertriebspartner ihrer Automobil-Zeitschriften. Dabei geht es um knapp 40 jährliche Ausgaben von "Auto Bild Klassik", "Auto Bild Reisemobil" und "Auto Bild Sportscars", die B&M seit diesem Jahr von Axel Springer lizensiert hat. D-Force-One, ein Joint Venture von Qtrado und Springer, hat sich bei einer Ausschreibung gegen den bisherigen Etathalter DMV durchgesetzt. per Mail Motorwechsel: Die B&M Publishing macht D-Force-One ab 2026 zum Vertriebspartner ihrer Automobil-Zeitschriften. Dabei geht es um knapp 40 jährliche Ausgaben von “Auto Bild Klassik”, “Auto Bild Reisemobil” und “Auto Bild Sportscars”, die B&M seit diesem Jahr von Axel Springer lizensiert hat. D-Force-One, ein Joint Venture von Qtrado und Springer, hat sich bei einer Ausschreibung gegen den bisherigen Etathalter DMV durchgesetzt. per Mail

Warum Sanktions-Betroffene nicht „einfach zum Jobcenter-Termin“ gehen können

Warum Sanktions-Betroffene nicht „einfach zum Jobcenter-Termin“ gehen können

Die Bürgergeld-Pläne von SPD und Union lösen eine Diskussion über „Totalverweigerer“ aus: Arbeitende müssen doch auch jeden Tag pünktlich zur Arbeit, können die nicht einfach zum Jobcenter? Gute Frage, auf die es eine gute Antwort gibt Was SPD und CDU zur „Grundsicherung“ planen , ist nichts weniger als ein kalkulierter Verfassungsbruch. Sie ignorieren damit die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts von 2019. Die SPD trägt damit ein weiteres Mal Mitverantwortung für die massive Entrechtung von Menschen in Armut. Doch wie werden diese brutalen Sanktionen nun in unserer Gesellschaft diskutiert? „Sind Sanktionen nicht auch eine Frage von Gerechtigkeit gegenüber all denen, die morgens früh aufstehen?“ Das ist wohl die häufigste Frage, die den Kritiker*innen von Sanktionen und dem strafenden Sozialstaat derzeit gestellt wird. Der soziale Wind hat sich gedreht . Versprach die SPD 2022 – vor nur drei Jahren! – mit dem Bürgergeld noch „Mehr Respekt. Mehr Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag .