
NFL-Legende Tom Brady überredete Ex-DFB-Star zu Transfer nach England
Im Sommer wechselte Marvin Ducksch von Werder Bremen zu Birmingham City. Im Vorfeld sprach er mit keinem Geringeren als NFL-Star Tom Brady.
Im Sommer wechselte Marvin Ducksch von Werder Bremen zu Birmingham City. Im Vorfeld sprach er mit keinem Geringeren als NFL-Star Tom Brady.
Doreen Dietel musste "Promi Big Brother" verlassen. Während sie einige Kandidatinnen in guter Erinnerung behält, hätte sie auf eine Dame verzichten können.
Um Fan-Ausschreitungen zu verhindern, verschärfen die italienischen Behörden vor dem Champions-League-Spiel von Eintracht Frankfurt in Neapel ihre Maßnahmen. Betroffen sind neben den Grenzen auch Bahnhöfe und Flughäfen.
Die Verleihung erfolgt am Freitag in Bodenwerder im Landkreis Holzminden. Erinnern soll die Auszeichnung an den "Lügenbaron".
PayPal ist nicht nur zum Bezahlen praktisch, sondern auch, um einfach mal Geld zu verschicken. Dabei machen viele Nutzer aber einen Fehler.
Der Bestseller-Autor hat mit einer Allgäu-Krimireihe mehr als neun Millionen Bücher verkauft. Er verrät, wie viel er verdient, wie er Geld anlegt – und wieso er Geiz verabscheut.
Um sieben Prozent sollen die Müllgebühren steigen, denn der Kreis Böblingen hat kein Geld. Weitere Mittel sollen von den Kommunen kommen.
Der AfD-Abgeordnete Daniel Lindenschmid musste im Landtag zuletzt sein „Charlie Kirk“-Shirt verdecken. Im Netz tauchte ein anderes Foto auf. Jetzt ist klar: Es war manipuliert.
Von wegen unsichtbar und unauffällig: Eine neue Studie zeigt, dass Mikroorganismen im Grundwasser eine überraschend große Rolle beim Klimaschutz spielen könnten.
Die Einsatzkräfte verunglückten auf dem gleichen Erdwall, an dem sie einem anderen Unfallwagen zu Hilfe gekommen waren.
Die Einsatzkräfte verunglückten auf dem gleichen Erdwall, an dem sie einem anderen Unfallwagen zu Hilfe gekommen waren.
Die Klage einer Bürgerin aus Bayern vor dem Bundesverwaltungsgericht war in der eigentlichen Sache erfolgreich: Heute entschied das oberste Verwaltungsgericht in dem Revisionsverfahren wie beantragt, das Verfahren zurück an den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof zu verweisen. Die Klägerin hatte den Rundfunkbeitrag von sich aus reduziert, und geltend gemacht, ihr stehe ein Leistungsverweigerungsrecht zu, weil der öffentlich-rechtliche Rundfunk Der Beitrag Bundesverwaltungsgericht setzt Öffentlich-Rechtlichen Grenzen erschien zuerst auf Tichys Einblick .